Mein Paris

  • Mein Paris

    MENSCHEN IN PARIS I

    Diesen Post wieder ans Tageslicht geholt, mit dem Gedanken, bald einen dritten Teil zu schießen bzw. zu schreiben… Menschen in der Stadt, en masse, jeden Tag, jede Minute, an jeder Kreuzung, jedem Boulevard. In so viele Gesichter geschaut, über ihre Geschichten gerätselt. Hier sind ein paar der Protagonisten meiner Beobachtungen. Jeder ein Puzzleteil aus dem Mosaik des Stadtlebens. Euch habe ich an der Île Saint Louis gesehen. Es war Februar und ihr habt dort unten an der Seine gesessen. Habt im Duo ein Chanson geträllert, euch dann umgeschaut und angesichts eines kleinen, amüsierten Publikums verlegen gelacht. Sie, Madame et Monsieur, haben sich zufällig in meine Linse gestohlen, als ich das…

  • Gedanken,  Mein Paris

    SOMMER VORM BALKON

    Das war eines der schönen Wochenenden. Diese, die man irgendwie als Gefühl in Erinnerung behält. Dabei ist nichts Besonderes geschehen. Zu zweit in Paris, Sonne und Hitze, nachts Gewitter und Regen, Junitage, wie sie sein können. F. und ich waren arbeitsam, Zeit für einen kleinen Ausflug zum Einkaufen haben wir uns nur am Samstag Vormittag genommen. Ansonsten haben wir die Tage zwischen Bildschirm, Balkon und Küche verbracht. In Kürze muss ich eine kleine letzte Hausarbeit abgeben, bevor ich mich dann wirklich ganz der Masterarbeit widmen kann. Beide “Baustellen” habe ich still und gelassen am Wochenende vorangebracht. Gedankenblitze beim Lesen notiert, Ideengeflechte auf Schmierblättern verbildlicht. Eine gut durchdachte Gliederung zu schaffen,…

  • Mein Paris

    IM JARDIN DU LUXEMBOURG

    Am letzten Wochenende hatte ich Familienbesuch in Paris, auf den ich mich vorher schon sehr gefreut hatte. Es macht mir Spaß, meine Lieben durch diese wundervolle, riesengroße Stadt zu führen, sie auf Details aufmerksam zu machen und ihnen das Pariser Leben zu entziffern. Der Besuch war für mich mal wieder eine willkommene Gelegenheit, eine weitläufige Tour durch die Metropole zu machen. Erst dann spüre ich die Stadt wieder, wie sie im Gesamten ist und wirkt. Im Alltag bin ich doch oft in denselben Vierteln unterwegs, die Gänge sind wiederkehrend und nicht immer ist in einer 7-tägigen Woche noch Luft und Energie zum Ausfliegen und Entdecken anderer Stadtteile übrig. Beim Sichten…

  • Mein Paris,  Schreiben & Poesie

    KURZER SÜDEN

    Paris im Mai – der Abend zieht  in roten Linien  vorüber, darin die Amsel  ihre Molltöne zu Samt verwebt. das Licht ist kurz dem Süden entliehen. es wiegt  sich noch von Mast zu Mast  und Dach für Dach  errötet  und  verblasst.  Erste Junitage, Paris ist bewölkt und kühl. Ich hänge einem Gedanken zurück in den Mai nach. Da waren diese südlichen Abende, wie ausgeliehen, denn Sommer ist noch nicht. Man sehnt sich den Winter lang danach: mit einem Glas Wein, in guter Gesellschaft draußen sitzen zu können, bis sich erst spät abends das Licht verfärbt. Mit F. genieße ich das sehr. Wie schon im April. Dabei das Schwirren der Schwalben…

  • Mein Paris

    FLOHMARKT VOR DER TÜR

    Flohmarkt. So oft bin ich in Paris schon zufällig an einer dieser wuseligen Reihen von bunten, überfüllten Ständen vorbeigelaufen. Und zufällig habe ich dann nie die Zeit für ausgiebiges Stöbern und Wühlen gehabt. Diesmal findet ein Trödelmarkt beinah direkt vor unserer Tür statt, also halte ich Kleingeld, Beutel und Fotoapparat bereit und mische mich in das Gedränge. Hinter den Ständen stehen Antiquitäten-Sammler, Mädchen, die offensichtlich die Kleiderschränke der ganzen Verwandtschaft auf den Kopf gestellt haben, Bücherliebhaber, Leute mit Faible für Küchenutensilien, Keramikgefäße, Lederknöpfe, uralte Parfumflacons von Chanel, Postkarten mit einem Gruß aus der Provence von 1967… Zu jedem Stück gehört eine kleine Geschichte. Natürlich reizt der Gedanke, zu der Reihe…

  • Mein Paris

    VON HIMMELN & DÄCHERN – PARIS 16EME

    Mehrmals in der Woche nehme ich die Metro 6, um mich zu meinen kleinen Job im 16. Arrondissement zu begeben. Eigentlich ist Metrofahren (im Gegensatz zum Bus) für mich kein besonderes Vergnügen: Eher bin ich nach einer Fahrt erleichtert, Menschenmengen, laute Fahrtgeräusche, merkwürdige Gerüche und zuweilen auch zwielichte Gestalten im muffigen, zugigen Untergrund zurückzulassen. Die Linie 6 allerdings hat die Besonderheit, streckenweise überirdisch zu fahren und das macht vieles wett. Ratternd und oft sonnendurchflutet überquert sie die Seine und bietet einen spektakulären Blick auf den Eiffelturm. Vom linken Seine-Ufer (Rive gauche) geht es hinüber zur Rive droite. Das 16. Arrondissement ist wenig touristisch, sehr wohlhabend und fein. Auf den Caféterrassen…

  • Mein Paris

    PARIS MONTPARNASSE … & ALLTAGSWOCHEN

    Ich muss zur Post, zur Bank, zur Bibliothek. Ich muss ein Paket abholen, ein Bahnticket kaufen, etwas im Geschäft umtauschen. Jede Gelegenheit ist mir in den Alltagswochen recht, durch die Straßen von Paris zu laufen und mich unter die Menschen zu mischen. Am Boulevard Montparnasse, der sich an der Grenze vom 6. und 14. Arrondissement entlangschlängelt, geht es geschäftig zu und ich mag es, mich ebenso geschäftig dazu zu gesellen. Immer gibt es auch in den mir vertrauten Vierteln noch tausend Dinge zu entdecken. Ich versuche also, die Perspektive zu schärfen. Es reicht oft schon, den Blick zu heben und die Fassaden hochzuschauen zu Balkonen und Erkern. Die Menükarte vor…

  • Mein Paris

    OSTERN ZU ZWEIT IN PARIS …

    Ein windiges, kühles Osterwochenende hat begonnen. Es ist so ruhig in den Straßen, viele Pariser sind in die Ferien aufs Land gefahren. Manche Boutiquen haben sogar geschlossen. F. und ich sind hier geblieben und machen es uns zwischen Schokoladeneiern, Tee und Spaziergängen gemütlich. In diesem Moment rüttelt es gewaltig an unserem Balkonfenster und es beginnt zu nieseln. Ostern ist ein Fest, das ich als Kind geliebt habe. Den Ostersonntag empfand ich immer als einen hellen, großen Feiertag. Wenn ich daran denke, hallen in mir noch die erhebenden Kirchenlieder am Morgen und das Jauchzen, wenn wir Geschwister später unsere Nester im Garten fanden, wider. In den letzten Jahren habe ich das…

  • Mein Paris

    Kleiner Pariser Sonntag

    Sonntag eingerahmt in ein paar Bilder. An Sonntagen dieses feierliche Gefühl. Die Ruhe in der Straße. Den Tag mit F. verbringen, zu Hause oder unterwegs. Heute aber gern zu Hause. Die Wochentage waren bewegt und wir möchten einfach, jeder für sich, eine Fülle an unverplanten Stunden haben. Lesen, kochen, die Familie anrufen, die Welt draußen lassen. Nur ein Ritual muss sonntags immer erfüllt werden: Zum Bäcker in die Rue Madame gehen, dem einzigen im Viertel, der sonntags den ganzen Tag geöffnet hat. Der kleine Gang dorthin ist nach dem Ausschlafen erfrischend. Ich halte meine Augen ins Licht und gebe F. meine Hand. Mein leerer Magen meldet sich und ich freue…

  • Mein Paris

    Unverhofftes Flanieren in der Rue Mouffetard

    Eigentlich war das alles ganz anders geplant. F. und ich sitzen im Auto in einem düsteren Parkhaus und mampfen Fastfood aus braunen Tüten. Sonntag Nachmittag. Eigentlich hätte dieses Mietauto anspringen sollen, schließlich wollten wir jemandem einen schönen Sessel abkaufen und diesen zu uns nach Hause transportieren. Nun springt die Batterie nicht an und ich frage mich, ob dieses Picknick im Parkhaus unser Sonntagserlebnis sein soll. Wir beschließen, nicht auf den Pannenservice zu warten, sondern unsere Aktion sein zu lassen und stattdessen dort oben in der Rue Mouffetard (5.Arrondissement) spazieren zu gehen. Es ist kalt, windig und hell. Die Rue Mouffetard ist eine belebte, alte Marktstraße, die sich bepflastert einen kleinen…